
Wanderausstellung in Australien
Die Wanderausstellung “Jüdisches Leben in Deutschland” zeichnet Porträts jüdischer Persönlichkeiten, die gegenwärtig in Deutschland leben. Seit 2017 wird die Ausstellung in Australien gezeigt.
Die Wanderausstellung “Jüdisches Leben in Deutschland” zeichnet Porträts jüdischer Persönlichkeiten, die gegenwärtig in Deutschland leben. Seit 2017 wird die Ausstellung in Australien gezeigt.
Medizinerinnen, Mediziner und Fachpersonal sind wichtige Ansprechpersonen für Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch. Das Zeitbild MEDICAL „Kinderwunsch: Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit” bietet gebündelte Informationen für die Beratung und Aufklärung Betroffener. Das beigefügte Patientenmagazin ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch erhältlich und stellt hilfreiche Informationen rund um das Thema bereit. Hier können Read More
Die Ausstellung “Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute” stellt Biografien zumeist junger Juden, die aktuell in Deutschland leben. Neben der Wanderausstellung für Schülerinnen und Schüler gibt es ein pädagogisches Begleitmaterial sowie eine App rund um das Thema.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries diskutiert mit rund 150 Schülerinnen und Schülern über Kompetenzen, Chancen und Risiken in der digitalen Welt.
Bundesweites Kunstprojekt “Meine – deine – unsere Welt” zeichnet Schülerteam der Konrad-Adenauer-Realschule aus Köln für die beste künstlerische Auseinandersetzung zum Thema Integration aus.
Das bundesweite Kunst- und Integrationsprojekt “Meine – deine – unsere Welt” startet mit den ersten Workshops.
Sigmar Gabriel und Ralf Möller unterstützen die VW – Aktion Vielfalt der Talente; sie motiviert Schülerinnen und Schüler ihre Talente zu entdecken.
Die Ausstellung “Jüdisches Leben in Deutschland heute” zeichnet Porträts jüdischer Persönlichkeiten, die gegenwärtig in Deutschland leben.
Das bundesweite Kunstprojekt “Meine – deine – unsere Welt” motiviert Kinder und Jugendliche, sich kreativ mit den Themen “Integration” und “interkultureller Dialog” auseinanderzusetzen.
Immer wieder erschüttern Medienberichte über Jugendgewalt die deutsche Öffentlichkeit. Deshalb führt die Zeitbild Stiftung die Aktion "Gewalt verhindern – Integration fördern" in der dritten Runde durch.