Umwelt
Startseite » Themen »
-
10 Jahre: Gib Abfall einen Korb
Mit zehn Arbeitsblättern zur Entwicklung einer TikTok-Kampagne und Aufgaben über Abfallarme Ernährung, Secondhand und Plogging für den handlungsorientierten Unterricht. […]
Jetzt lesenWald und Holz
Die Wälder in Deutschland leiden bereits heute unter den klimatischen Veränderungen. Sie sind in der Vergangenheit durch den Menschen beeinflusst und in […]
Jetzt lesenBNE-Auszeichnung an Zeitbild und Gib Abfall einen Korb
Zeitbild und seine Netzwerkpartner des bundesweiten Bildungsprogramms „Gib Abfall einen Korb“ wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission […]
Jetzt lesenFakten zum Klimawandel
Wir leben in Zeiten des Klimawandels. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen trägtentscheidend zur Erderwärmung und zum Klimawandel bei. Dies wird […]
Jetzt lesenWebsite „GIB ABFALL EINEN KORB“
Fridays for Future, Zero Waste oder Clean up Day: Jugendliche setzen sich für Natur und Umwelt ein. Zeitbild unterstützt sie bei ihrem […]
Jetzt lesenNetzwerk Grüne Arbeitswelt
Der Grundgedanke des „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ ist es eine nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitsweise voranbringen. Das kann nur gemeinsam klappen! Deshalb haben sich […]
Jetzt lesenEnergie verstehen
Das Pilotprojekt Energie verstehen vermittelt Jugendlichen wie eine Dampfturbine, ein Windrad und die Übertragung von elektrischer Energie funktioniert. […]
Jetzt lesenGreen Hack
Jugendliche aus ganz Deutschland entwickeln mit IT-Experten auf einem Hackathon im Rahmen des Tech Open Air Festivals in Berlin die Klima-App „Green BalCOny“. […]
Jetzt lesenBildung für nachhaltige Entwicklung
Bundesbildungsministerin Prof. Wanka und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen Zeitbild und seine Netzwerkpartner zu „Gib Abfall einen Korb“ für ihr herausragendes BNE-Engagement aus. […]
Jetzt lesen„Green Day“ – Schüler entdecken Umweltberufe
Bereits zum dritten Mal entdeckten über 3.500 Jugendliche die Vielfalt grüner Berufe und lernten Berufsperspektiven kennen. […]
Jetzt lesen